Das Fatigue-Syndrom welches sich durch körperliche oder geistige Erschöpfung, anhaltende Müdigkeit (die nicht besser wird, egal wie lange man schläft) oder Antriebslosigkeit und Schwäche kennzeichnet, welche den Alltag zu einer Herausforderung werden lässt, ist eine schwerwiegende Erkrankung, die meistens durch einen Infekt ausgelöst wird und oft im chronischen Fatigue-Syndrom endet.
Virale Erkrankungen, nicht nur COVID, rauben unseren Zellen Energie und Nährstoffe. Sie brauchen diese, um selbst überleben und sich vermehren zu können. Infolgedessen fehlen uns diese Nährstoffe zur Bereitstellung der Energie. Hält dieser Zustand auch nach einer Erkrankung noch an spricht man von einem Fatigue-Syndrom (anhaltende Müdigkeit, Erschöpfung und Schwäche oder Antriebslosigkeit)
Betroffene Personen die unter Symptomen wie ständiger Müdigkeit, Erschöpfung und Schwäche oder Antriebslosigkeit (Fatigue) leiden haben oft einen langen Weg hinter sich und wissen meist nicht weiter. Gut gemeinte Ratschläge wie „schlaf dich mal richtig aus“ führen in diesem Fall leider nicht zu einer Besserung.
Das chronische Fatigue-Syndrom (Müdigkeit, Erschöpfung und Schwäche oder Antriebslosigkeit) ist schon seit vielen Jahren bekannt, da es auch durch andere Viruserkrankungen ausgelöst werden kann. An Bekanntheitsgrad hat das Erschöpfungssyndrom allerdings erst seit COVID als Teil von Long-COVID gewonnen.
Heute ist bekannt, dass jeder Zehnte, der nur leicht an COVID-19 erkrankte noch ein halbes Jahr später mit Long-Covid Symptomen wie dauerhafter Müdigkeit, Erschöpfung und Schwäche oder Antriebslosigkeit zu tun hat. Die Schwere der Erkrankung hat dementsprechend keinen Einfluss auf die Entstehung eines Fatigue-Syndroms nach Viruserkrankungen, auch Erkrankungen ohne Symptome können dazu führen.
Das Tückische ist das sich das chronische Fatigue-Syndrom, wie es nach Covid-19 auftritt, nicht wegtrainieren lässt. Schon geringe Anstrengungen führen zum Rückfall. Forscherinnen und Forscher gehen auch davon aus, dass aufgrund der Infektion die Feinsteuerung des Nervensystems nicht mehr richtig funktioniert. Es steuert, wie das Blut auf die Organe verteilt wird, die es gerade besonders dringend benötigen – sei es die Muskulatur oder das Gehirn. Wenn das nicht richtig funktioniert, ist die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit extrem eingeschränkt.
In meiner Praxis ist es mir möglich die Regulationsfähigkeit des Nervensystems darzustellen und dementsprechend zu agieren. Des Weiteren nutze ich Laboruntersuchungen, um mögliche Mängel aufzudecken und auszugleichen.